Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5, Seminar Schloss Bogenhofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist ein erster Versuch, eine Exegese nicht im klassischen Stil niederzuschreiben. Diese zielgerichtete Exegese orientiert sich an den exegetischen Schritten, die im Vorfeld geleistet wurde, präsentiert aber in einer zusammenfassenden Version das Endprodukt der Exegese. Ganz nach dem Motto: 'Share the fruit not the sweat.' Ausgangspunkt dieser Arbeit war die Frage ob Gott in 1Sam 16,14-16 einen bösen Geist schickt, was inkludiert, das er auch einen bösen Geist besitzt, oder ob Gott es einem bösen Geist gestattet, Besitz von Saul zu ergreifen. Meine These ist, dass Gott Licht ist und keine Finsternis in ihm herrscht und er nicht im Sinne von Ying und Yang verstanden werden soll. Auch wenn diese Arbeit das Ergebnis der Exegese präsentieren soll, sind gewisse Schritte nötig. So dient eine Arbeitsübersetzung und eine Kontextanalsye der Textanalyse als Grundlage.
Befestigung: Smartphone, Eigenschaften: Keine, Mobiltelefon Kompatibilität: Universal, Universalhalterung, Installationsort: Glatte Oberflächen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5, Seminar Schloss Bogenhofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist ein erster Versuch, eine Exegese nicht im klassischen Stil niederzuschreiben. Diese zielgerichtete Exegese orientiert sich an den exegetischen Schritten, die im Vorfeld geleistet wurde, präsentiert aber in einer zusammenfassenden Version das Endprodukt der Exegese. Ganz nach dem Motto: 'Share the fruit not the sweat.' Ausgangspunkt dieser Arbeit war die Frage ob Gott in 1Sam 16,14-16 einen bösen Geist schickt, was inkludiert, das er auch einen bösen Geist besitzt, oder ob Gott es einem bösen Geist gestattet, Besitz von Saul zu ergreifen. Meine These ist, dass Gott Licht ist und keine Finsternis in ihm herrscht und er nicht im Sinne von Ying und Yang verstanden werden soll. Auch wenn diese Arbeit das Ergebnis der Exegese präsentieren soll, sind gewisse Schritte nötig. So dient eine Arbeitsübersetzung und eine Kontextanalsye der Textanalyse als Grundlage.
Befestigung: Smartphone, Eigenschaften: Keine, Mobiltelefon Kompatibilität: Universal, Universalhalterung, Installationsort: Glatte Oberflächen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5, Seminar Schloss Bogenhofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist ein erster Versuch, eine Exegese nicht im klassischen Stil niederzuschreiben. Diese zielgerichtete Exegese orientiert sich an den exegetischen Schritten, die im Vorfeld geleistet wurde, präsentiert aber in einer zusammenfassenden Version das Endprodukt der Exegese. Ganz nach dem Motto: 'Share the fruit not the sweat.' Ausgangspunkt dieser Arbeit war die Frage ob Gott in 1Sam 16,14-16 einen bösen Geist schickt, was inkludiert, das er auch einen bösen Geist besitzt, oder ob Gott es einem bösen Geist gestattet, Besitz von Saul zu ergreifen. Meine These ist, dass Gott Licht ist und keine Finsternis in ihm herrscht und er nicht im Sinne von Ying und Yang verstanden werden soll. Auch wenn diese Arbeit das Ergebnis der Exegese präsentieren soll, sind gewisse Schritte nötig. So dient eine Arbeitsübersetzung und eine Kontextanalsye der Textanalyse als Grundlage.
Moderner Button für unsere Buttonarmbänder. Der Button stellt das Ying-Yang-Muster dar und ist mit Zirkonia besetzt.
Material: Silber 925Form: Partner Anhänger Ying YangGröße: ca. 20 mm mit Öse, 18 mm ohne Öse
Tisch-Lampe Ying Yang, traditionelles Motiv, 2 Farbmöglichkeiten; von hinten beleuchtet Bringt das klassische Motiv von Ying und Yang zum Leuchten: Harmonische Natur-Materialien und handwerkliches Geschick machen dieses Kunstst